Haarpigmentierung
Die Geschichte der Haarpigmentierung und ScalpArt aus Oberhausen: Ein Weg zur natürlichen Haarpracht

Die Haarpigmentierung ist eine innovative Technik, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Sie bietet Menschen, die unter Haarausfall, dünnem Haar oder Narben auf der Kopfhaut leiden, eine effektive Lösung. ScalpArt ist ein renommierter Dienstleister, der täglich diese Behandlungen mit höchster Präzision und Professionalität durchführt. Lassen Sie uns einen Blick auf die faszinierende Geschichte der Haarpigmentierung werfen.
Die Idee, die Kopfhaut durch Pigmente zu verschönern, geht auf die antiken Zivilisationen zurück. Schon im alten Ägypten und bei den Römern wurden Substanzen wie Henna verwendet, um die Kopfhaut zu färben und dünnes Haar optisch dichter erscheinen zu lassen. Die Technologie entwickelte sich jedoch über die Jahrhunderte nur langsam weiter.
Der Durchbruch in der Haarpigmentierung erfolgte in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, als innovative Pigmente und präzise Nadeltechniken entwickelt wurden. Dies ermöglichte es, natürliche Haarstoppeln so exakt zu imitieren, dass sie kaum von echten Haarfollikeln zu unterscheiden waren. Diese Entwicklung revolutionierte die Welt der Haarkosmetik und eröffnete neue Möglichkeiten für Menschen, die unter Haarproblemen litten.



Die Evolution der Haarpigmentierung bei ScalpArt
ScalpArt aus Oberhausen hat sich als Experte in der Haarpigmentierung etabliert. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung und Expertise aus. Mit einer speziellen internationallen Ausbildung und einem umfangreichen Wissen, das aus jahrelanger Praxis resultiert, bietet ScalpArt seinen Kunden höchste Qualität in der Haarpigmentierung.
Die Techniker von ScalpArt verwenden hochwertige Pigmente und spezielle Micro- oder Nano-Nadeln, um die Pigmente präzise in die Kopfhaut einzuarbeiten. Dieser Prozess ermöglicht es, die natürlichen Haarstoppeln so perfekt zu imitieren, dass sie mit bloßem Auge kaum von echtem Haar zu unterscheiden sind. Kunden, die unter Haarausfall, kahlen Stellen oder Narben auf der Kopfhaut leiden, können dank ScalpArt ein erhebliches Selbstbewusstsein zurückgewinnen und sich über ein deutlich volleres Haar freuen.
ScalpArt hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der Haarpigmentierung aufgebaut. Die Techniker des Unternehmens setzen modernste Techniken und hochwertige Produkte ein, um sicherzustellen, dass Kunden die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Von der ausführlichen Beratung bis zur Nachbehandlung wird jeder Schritt sorgfältig durchgeführt, um die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zu berücksichtigen.
Eine der bemerkenswerten Eigenschaften von ScalpArt ist die Fähigkeit, auch die empfindlichsten Bereiche der Kopfhaut zu behandeln. Dies umfasst die pigmentierte Korrektur von Narben, die oft besondere Aufmerksamkeit erfordert. Dank der Expertise von ScalpArt sind sie in der Lage, den Preis für die Korrektur von FUT-Narben basierend auf deren Länge und Dicke anzupassen.
Die Haarpigmentierungstechnologie entwickelt sich ständig weiter, und ScalpArt ist immer am Puls der Zeit. Das Unternehmen bietet nicht nur erstklassige Behandlungen, sondern setzt auch auf Bildung und Ausbildung. Die ScalpArt Academy ist eine Plattform, auf der angehende Experten in der Haarpigmentierung geschult werden. ScalpArt ist stolz darauf, sein Fachwissen und seine Leidenschaft für Haarpigmentierung an die nächste Generation von Fachleuten weiterzugeben, um sicherzustellen, dass die Qualität und Professionalität in diesem Bereich auf höchstem Niveau bleibt.
Mit ihrer Leidenschaft, Expertise und ihrem Streben nach Perfektion hat ScalpArt zahlreichen Menschen geholfen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sich über eine vollere Haarpracht zu freuen. Die Geschichte der Haarpigmentierung ist bei ScalpArt noch lange nicht zu Ende, und wir dürfen gespannt sein, wie diese Technologie in Zukunft weiterhin das Leben vieler Menschen positiv beeinflussen wird.


Ganz einfach kostenlose Beratung vereinbaren

Fragen & Antwort
Sieht Haarpigmentierung echt aus?
Unsere Haarpigmentierungspunkte entsprechen exakt der durchschnittlichen Dicke eines menschlichen Haares und erzielen so ein täuschend echtes Ergebnis. Viele unserer zufriedenen Kunden gewöhnen sich so schnell an ihr neues Aussehen, dass sie rasch vergessen, wie stark ihr Haarausfall zuvor war. Das bedeutet, selbst bei genauer Betrachtung aus der Nähe ist der Übergang zwischen echtem Haar und Pigmenten nur für geschulte und informierte Augen erkennbar. Obwohl die Pigmentierung an sich nicht offensichtlich ist, kann es dennoch vorkommen, dass Ihr Umfeld eine allgemeine positive Veränderung wahrnimmt. Dies ist auf die visagistische Korrektur, die gesteigerte Ausstrahlung und das gesteigerte Selbstbewusstsein zurückzuführen.
Wie lange hält eine Haarpigmentierung?
Es ist wichtig zu bedenken, dass jeder Mensch und damit auch seine Haut einzigartig ist. Daher ist es schwierig, die genaue Haltbarkeit der Haarpigmentierung vorherzusagen. Um jedoch die maximale Lebensdauer Ihrer Haarpigmentierung zu gewährleisten, empfehlen wir, Ihre Kopfhaut gut zu pflegen. Dies beinhaltet vor allem den Einsatz von ausreichendem Sonnenschutz. Verwenden Sie entweder eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor oder tragen Sie eine Kopfbedeckung, wenn die Sonne besonders intensiv scheint.
Die Haarpigmentierung selbst bleibt ein Leben lang erhalten. Allerdings verblassen die Pigmente im Laufe der Zeit, verschwinden jedoch nie vollständig. Dieses Verblassen führt dazu, dass die meisten Menschen nach drei bis fünf Jahren eine Auffrischung ihrer Pigmentierung wünschen und erneut unser Studio aufsuchen. Einige Anbieter behaupten, dass die Pigmentierung erst nach acht bis zehn Jahren oder noch länger aufgefrischt werden muss. Diese Angabe ist jedoch unrealistisch, wenn Sie eine dauerhaft perfekt aussehende Mikropigmentierung anstreben. Denn auch nach acht oder zehn Jahren sind noch Pigmente in Ihrer Haut vorhanden, jedoch ist ihre Intensität nicht mehr ausreichend, um Ihrem Wunsch nach vollem Haar gerecht zu werden.
Verblasst die Farbe?
Die Intensität einer jeden Haarpigmentierung nimmt im Laufe der Jahre ab. Dieser Prozess ist völlig normal und lässt sich nicht verhindern.
Nach Abschluss aller Sitzungen einer Haarpigmentierung kannst du über einen langen Zeitraum hinweg die Ergebnisse deiner Behandlung genießen. Es dauert mehrere Jahre, bis ein signifikantes Verblassen bemerkbar wird. Dank unserer langjährigen Erfahrung, der korrekten Auswahl der Pigmentiertechnik und -nadel, dem geeigneten Druck und vor allem der Wahl der perfekten Farbpigmente können wir eine optimale und langanhaltende Haarpigmentierung gewährleisten.
Welche Pigmente werden benutzt?
Die Qualität der verwendeten Farben bei der Haarpigmentierung unterscheidet sich wesentlich von den meisten Tattoo- und Permanent-Make-up-Farben. Während diese oft aus einer Vielzahl von Pigmenten bestehen und sich im Laufe der Zeit verändern können – beispielsweise durch eine Verschiebung in kühle oder warme Farbtöne – verwenden wir ausschließlich Einzel-Pigmente. Dies ermöglicht eine lang anhaltende und vorhersehbare Farbstabilität, die für die Kopfhaut-Mikropigmentierung unerlässlich ist.
Weltweit setzen Haarpigmentierer Kohlenstoff-Schwarz als einheitliches Pigment ein, da ein rasiertes Haar monochrom wirkt und erst nach einigen Millimetern sichtbar die individuelle Haarfarbe erkennbar wird. Vorher erscheint das Haar lediglich hell oder dunkel, abhängig von der natürlichen Haarfarbe. Unsere fein abgestufte Farbpalette ermöglicht es uns, für jede Haarfarbe den perfekten Ton zu finden. Kohlenstoff-Schwarz stammt aus natürlichen, organischen Quellen. Die Farbpigmente sind antiallergen und dermatologisch getestet, und Pigmente derselben Qualität werden sogar in der Lebensmittelindustrie verwendet. Seit unserer Gründung im Jahr 2001 hat keiner unserer Kunden allergische Reaktionen auf Kohlenstoff-Schwarz erlebt, und auch international sind keine bekannten Fälle von allergischen Reaktionen im Zusammenhang mit Haarpigmentierungen aufgetreten.
Dennoch kann es sinnvoll sein, einen Patch-Test durchzuführen, wenn du eine problematische oder besonders empfindliche Haut hast oder bereits Allergien oder Unverträglichkeiten bekannt sind. Dieser Test pigmentiert lediglich eine kleine Fläche, um mögliche Reaktionen auszuschließen, bevor eine großflächige Pigmentierung erfolgt. Gerne führen wir diesen Test für dich durch, wenn du es wünschst.
Korrigieren Sie auch Haarpigmentierungen?
Immer öfter erreichen uns Anfragen zur Korrektur von Haarpigmentierungen, die von anderen Dienstleistern durchgeführt wurden. Abhängig vom Zustand können wir dank unserer umfangreichen Ausbildung viele Probleme bereits nach der ersten Korrekturbehandlung beheben. Eine genaue Einschätzung erfolgt jedoch erst nach einer kostenlosen Begutachtung.
Falls du dich angesprochen fühlst, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir nehmen uns gerne Zeit, deine Kopfhaut zu begutachten und gemeinsam die optimale Lösung für dich zu finden.
Kostenlosen Beratungstermin sichern
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Wahrnehmung von Schmerz ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Jeder definiert Schmerz auf seine eigene Art und empfindet ihn mehr oder weniger intensiv. Es ist erstaunlich, wie viele unserer Kunden die Haarpigmentierung als wenig schmerzhaft empfinden, manche sogar so sehr, dass sie während der Behandlung am Oberkopf einschlafen. Dies liegt daran, dass die Haut auf dem Oberkopf, insbesondere in der Tonsur, relativ unempfindlich ist. Die Bereiche an den Schläfen, der Haarlinie, dem Nacken und den Seiten können hingegen etwas empfindlicher sein. Diese Bereiche werden häufig pigmentiert, insbesondere bei Kunden mit Alopecia areata, Alopecia totalis, Alopecia universalis, FUT-Haartransplantationsnarben oder im FUE-Donorbereich.
In den empfindlicheren Bereichen machen wir gerne Pausen, wenn du dies wünschst, und wir fragen unsere Kunden während der Behandlung mehrmals nach ihrem Schmerzempfinden. Die meisten Kunden bewerten den Schmerz auf einer Skala von eins bis zehn, wobei „eins“ einem leichten Kratzen und „zehn“ dem schlimmsten vorstellbaren Schmerz entspricht. Die meisten unserer Kunden geben an, den Schmerz im Bereich von zwei bis fünf einzustufen. Zum Vergleich: Tätowierte Kunden bewerten die Schmerzen während einer Tätowierung oft im Bereich von sieben bis zehn.
Ein weiterer wichtiger Unterschied zu Tätowierungen liegt in der Heilungsdauer. Eine Pigmentierung ist bereits nach wenigen Tagen verheilt, während Tätowierungen oft deutlich länger benötigen, bis sich die Haut nicht mehr wund oder gereizt anfühlt. Wir empfehlen unseren Kunden jedoch, auch nach der Pigmentierung für mindestens eine Woche intensives Schwitzen und sportliche Aktivitäten zu vermeiden, um das Risiko von Entzündungen zu minimieren und die besten Ergebnisse aus der Sitzung zu erzielen. Eine schonende Vorgehensweise in den ersten Tagen hilft dabei, dass die Pigmente nicht verlaufen oder zu stark verblassen.
Wieviel kostet eine Behandlung?
Die Kosten für eine Behandlung variieren je nach dem Grad des Haarausfalls und dem verbundenen Arbeitsaufwand. Sie richten sich unter anderem nach der zu pigmentierenden Fläche. Wir empfehlen, uns vorab einige Fotos zuzusenden. Anhand dieser Bilder können wir eine grobe Einschätzung des Aufwands für deine Behandlung vornehmen. Die Preise für die Korrektur von FUT-Narben sind abhängig von deren Länge und Dicke. Generell ist eine Auffrischung kostengünstiger als die Erstbehandlung, da sie weniger Zeit in Anspruch nimmt.
Kann man eine Haarpigmentierung wieder entfernen?
Haarpigmentierung kann dank unserer präzisen Technik und speziellen Pigmente auch wieder entfernt werden. Hierfür verwenden wir einen spezialisierten Laser, der ausschließlich für die Entfernung von Pigmenten aus der Haut konzipiert ist.
Der Laserstrahl zerteilt die Pigmente durch kurzzeitiges und intensives Erhitzen in winzige Partikel, die anschließend vom Lymphsystem abtransportiert werden können. Der Laser reagiert ausschließlich auf pigmentierte Haut und beeinflusst unpigmentierte Stellen nicht. Aufgrund der geringeren Tiefe, in der eine professionell durchgeführte Haarpigmentierung im Vergleich zu einer Tätowierung in der Haut sitzt, gestaltet sich auch die Entfernung erheblich einfacher. Wenn du eine Korrektur oder Entfernung der Haarpigmentierung in Betracht ziehst, benötigst du im Vergleich zur Entfernung eines herkömmlichen Tattoos wesentlich weniger Sitzungen. In der Regel sind bei der Tattoo-Entfernung sieben oder mehr Sitzungen erforderlich.
Bitte beachte: Eine unsachgemäß durchgeführte Haarpigmentierung dringt oft tiefer in die Haut ein. Daher erfordert die Entfernung einer fehlerhaften Pigmentierung mindestens genauso viele Sitzungen wie die Entfernung eines herkömmlichen Tattoos, wenn nicht sogar mehr.
Falls du eine fehlerhafte Pigmentierung von einem anderen Anbieter hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung, um die beste Vorgehensweise zu erörtern. Denn nicht jede fehlerhafte Pigmentierung muss zwangsläufig entfernt werden. Oftmals können wir dir auch ohne Laser durch eine korrekte Haarpigmentierung zu deinem Wunschergebnis verhelfen.
Adresse
ScalpART Haarpigmentierung
Beauty and the Beast
Neumühler Straße 46
46149 Oberhausen